Verena Fischer-Zernin
Oper & Klassik

Profil
Als Kulturjournalistin und Geigerin hört, schreibt und spielt Verena Fischer-Zernin – meist – in Hamburg. Gelernte Rechtsanwältin, hat sie 2007 Schriftsätze gegen Zeitungs- und Magazinartikel eingetauscht. Für ihre Reisereportagen nimmt sie gern musikalische Fährten auf, es darf aber auch um Fischfang, Malerei oder Großstadtgeschichten gehen.
Portfolio
Reportage:
Sehnsucht, die ich meine – Fado in Lissabon, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das menschliche Maß des Bauens – Le Corbusier in Marseille, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Callas ohne Knistern – Sämtliche Studioaufnahmen der legendären Sopranistin. Ein Ortsbesuch, Hamburger Abendblatt
Porträt:
Gautier Capuçon: Prinz Eisenherz am Cello, Crescendo
Teodor Currentzis: Enfant terrible am Dirigentenpult, Hamburger Abendblatt
David Helfgott: Der Pianist, der mich küsste, Hamburger Abendblatt
Interview:
„Eitelkeit stinkt!“ – Herbert Blomstedt, Hamburger Abendblatt
Das Begreifen von Leben und Sterben – Tobias Moretti über Beethoven, Crescendo
Mutters Geigenkasten – Anne-Sophie Mutter, Hamburger Abendblatt
„Es ist doch ein entsetzlich schwieriger Beruf“ – Christian Gerhaher, Crescendo
Kritik:
Vergeigt – eine Hommage an die Goldenen Zwanziger. Hamburger Abendblatt
Rivalinnenmorde – Eindrücke von den Salzburger Festspielen 2019. Oper & Tanz
Herber Beethoven – Das Quatuor Ebène eröffnet seinen Zyklus zum 250. Jubiläum. Hamburger Abendblatt
Essay:
Richard Strauss, „Die Frau ohne Schatten“, Konzerthaus Dortmund
Übervater der Barockmusik – Booklet Telemann. The Collection, Warner Classics
Die Geburt von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ aus dem Geiste der Oper, Konzerthaus Dortmund
Feature:
Das rockt! – Musik und Intelligenz, Spiegel Wissen 4 / 2017
Die Stradivari aus dem Netz – Klingende Anlageformen, Neue Musikzeitung
Licht im Konzertsaal – Hamburger Abendblatt